2865340 Phoenix MACX MCR-EX-SL-RPSSI-I Speise-/Eingangstrennverstärker
Artikelnummer :21690013
Hersteller Art Nr. :2865340
Herkunftsland :DE
Zolltarifnr :85437090
EAN: 4046356160353
Dieser Artikel wird für Sie bestellt.
Beschreibung
Ex i-Speise- und Eingangstrennverstärker, HART-transparent. Überträgt gespeiste oder aktive 0/4-20 mA-Signale aus dem Ex-Bereich zu einer Bürde (aktiv oder passiv) in den sicheren Bereich. Galvanische 3-Wege-Trennung, SIL 2 nach IEC 61508, mit Schraubanschluss
LIMMERT-KI Beschreibung
Der MACX MCR-EX-SL-RPSSI-I von Phoenix Contact ist ein Ex i-Speise- und Eingangstrennverstärker, der HART-transparente Übertragung von 0/4-20 mA Signalen aus dem Ex-Bereich in den sicheren Bereich ermöglicht. Mit einer galvanischen 3-Wege-Trennung und einer SIL 2-Zertifizierung gemäß IEC 61508 bietet dieses Gerät höchste Sicherheit für Anwendungen in gefährlichen Umgebungen. Der Schraubanschluss sorgt für eine einfache Installation, während die maximale Abweichung von nur 2% und die Fähigkeit zur Fehlererkennung eine zuverlässige Signalübertragung gewährleisten. Der MACX MCR-EX-SL-RPSSI-I ist ideal für industrielle Anwendungen, die eine sichere und präzise Signalübertragung erfordern.
Technische Merkmale (Limmert KI extrahiert):
| Betriebstemperatur: | -40 bis +70 °C |
| Fehlererkennung: | Ja |
| Galvanische Trennung: | 3-Wege |
| Anschlussart: | Schraubanschluss |
| Maximale Abweichung: | 2% |
| Sichere Zustände: | < 3,6 mA oder > 21 mA |
| SIL-Klasse: | SIL 2 gemäß IEC 61508 |
| Signalübertragung: | 0/4-20 mA |
Produktmerkmale
| Bemessungsversorgungsspannung DC: | 30|19.2 V |
| Art der Spannungsversorgung: | sonstige |
| Anzahl der Kanäle: | 1 |
| Ausführung des elektrischen Anschlusses: | Schraubanschluss |
| Montageart: | Schnappbefestigung Tragschiene |
| Bürde: | 1000|1000 Ohm |
| Anzahl der Eingangsbereiche -60 mV ... +60 mV: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche -100 mV ... +100 mV: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche -300 mV ... +300 mV: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche -500 mV ... +500 mV: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche -1 V ... +1 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche -2 V ... +2 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche -5 V ... +5 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche -10 V ... +10 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche -20 V ... +20 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 60 mV: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 100 mV: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 200 mV: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 300 mV: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 500 mV: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 1 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2,5 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 5 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 10 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 20 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 24 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 30 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 1 V ... 5 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 2 V ... 10 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche +5 V ... -5 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche +10 V ... -10 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 0 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 1 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 0 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 2 V: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 5 mA: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 10 mA: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 20 mA: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 4 mA ... 20 mA: | 1 |
| Anzahl der Eingangsbereiche -5 mA ... +5 mA: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche -10 mA ... +10 mA: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche -20 mA ... +20 mA: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 0 mA: | 0 |
| Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 4 mA: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -60 mV ... +60 mV: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -100 mV ... +100 mV: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -300 mV ... +300 mV: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -500 mV ... +500 mV: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -1 V ... +1 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -2 V ... +2 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -5 V ... +5 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -10 V ... +10 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -20 V ... +20 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 60 mV: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 100 mV: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 200 mV: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 300 mV: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 500 mV: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 1 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2,5 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 5 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 10 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 20 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 24 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 30 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 1 V ... 5 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 2 V ... 10 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche +5 V ... -5 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche +10 V ... -10 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 0 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 1 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 0 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 2 V: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 5 mA: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 10 mA: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 20 mA: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 4 mA ... 20 mA: | 2 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -5 mA ... +5 mA: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -10 mA ... +10 mA: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche -20 mA ... +20 mA: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 0 mA: | 0 |
| Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 4 mA: | 0 |
| Störmeldeausgang: | Nein |
| Eigensicher gemäß EN 60947-5-6 NAMUR: | Ja |
| Galvanische Trennung zwischen den Eingängen: | Nein |
| Höhe: | 112.5 mm |
| Breite: | 12.5 mm |
| Tiefe: | 113.7 mm |
| Leistungsaufnahme: | 1.8 W |
| Betriebstemperatur: | -40|60 °C |
| Temperaturdrift: | 0.01 %/K |
| Gerätebauform: | Einbaugerät |
| Schutzart (IP): | IP20 |