Ausführliche Beschreibung | PowerLogic. Stromwandler TI, Typ CC - für Kabel bis DM 21 mm. Wandler TI 200/5. Grösse_Ipn_5A 200, Leistung VA GKl 0.5 4, Leistung VA GKl 1 5,5, Leistung VA GKl 3 6. Abmessungen (BxHxT) 44 x 66 x 37 mm. Wandlerverhältnis von Primärstrom lpn zu Sekundärstrom Isn von 5 A für Messgeräte. Betriebsbemessungsspannung Ue max. 720 V, Frequenz 50-60 Hz. Sicherheitsfaktor 40-4000 A FS 95 %. | Im Umfeld der Temperaturmessung bzw. Fertigungsprozesssteuerung in Verbindung mit einem Mantelthermoelement. Die Isolierwerkstoffe sind entsprechend der maximalen Umgebungstemperatur am Anschlusskopf des Thermoelements auszuwählen., Leitermaterialien (Legierungen): Fe/CuNi (LX, JX) Leiterlegierungen sind identisch mit Thermoelement Legierungen, NiCr/Ni (K, KX, KCA) K- und KX-Version - Leiterlegierungen sind identisch mit Thermoelement Legierungen KCA Version: Ausgleichslegierungen (bei KCA: Fe/CuNi), nicht identisch mit Thermoelement Legierungen, PtRh/Pt (RCB, SCB) Ausgleichslegierungen (für RCB, SCB: Cu/CuNi) sind nicht identisch mit Thermoelement Legierungen, Ermöglicht Temperaturmessung auch an Stellen, an denen keine kontaktlose Temperaturmessung möglich oder sinnvoll ist, Platzsparend und flexibel, Für detaillierte Informationen, siehe Anhang T8 und Datenblätter, Verwendete Aufbau-Abkürzungen: PVC:Polyvinylchlorid SIL: Silikonkautschuk GL: Glasseide FEP: Fluorethylenpropylen EGL: E-Glas C: Kupferabschirmgeflecht ST: Aluminiumfolienschirm S: Stahldrahtgeflecht, Aufbaubeispiel für PVC-PVC-S-PVC: - PVC Aderisolation - PVC Innenmantel - Stahldrahtgeflecht - PVC Außenmantel, Bildbeispiele (von oben nach unten): Fe/CuNi DIN 2x1,5 PVC NiCr/Ni IEC 2x1,5 GL-GL PtRh/Pt IEC 2x1,5 GL-GL-S NiCr/Ni DIN 2x1,5 SIL-GL NiCr/Ni DIN 2x1,5 PVC-PVC PtRh/Pt DIN 2x1,5 SIL-SIL Fe/CuNi IEC 2x1,5 SIL-SIL-S NiCr/Ni IEC 2x1,5 SIL PtRh/Pt IEC 2x1,5 S, Farbkennzeichnung DIN 43710 Minusleiter und Mantel: Fe/CuNi: blau NiCr/Ni: grün PtRh/Pt: weiß Plusleiter: jeweils rot IEC 60 584 Plusleiter und Mantel: Fe/CuNi: schwarz NiCr/Ni: grün PtRh/Pt: orange Minusleiter: jeweils weiß, | Prüfkoffer zur Prüfung von 1- und 3-phasigen Geräten nach DIN VDE 0701-0702. auch als Werkstattprüftafel nach DIN VDE 0104 verwendbar. . Zum Prüfen der elektrischen Sicherheit ein- und dreiphasiger elektrischer Betriebsmittel. Entsprechend den Vorschriften wird geprüft der:SchutzleiterwiderstandIsolationswiderstandErsatzableitstromDifferenzstromBerührungsstromSchutzleiterstromDer Prüfkoffer METRATESTER 5+3P entspricht den ¿Richtlinien für die Werkstattausrüstung von Elektroinstallationsbetrieben¿ herausgegeben vom Bundesinstallateurausschuss, ZVEH, WFE, EVUs. . 1 Prüfkoffer inklusive Prüfgerät METRATESTER 5+1 Netzanschlussleitung mit Schutzkontaktstecker und Kupplungsdose1 Netzanschlussleitung mit 5-poliger CEE16 A-Stecker und Kupplungsdose1 Bedienungsanleitung |
Spezifische Attribute | Ausführung: Durchsteckstromwandler Leistungsaufnahme: 1 Öffnungsdurchmesser: 21|0 mm Anzahl der Primäreingänge: 1 mit Kupferschiene: Nein Primärer Bemessungsstrom: 200 A Schnappbefestigung: Nein Sekundäre Bemessungsscheinleistung: 6|0 VA Sekundärer Bemessungsstrom: 5 A Überstrombegrenzungsfaktor: FS 5 Mit Berührungsschutz: Nein Geeicht: Nein Genauigkeitsklasse: 0.5 Höhe der Öffnung: 0|0 Öffnungsbreite: 0|0 Sekundärer Anschluss: Schraubanschluss
| Leiternennquerschnitt: 1.5 mm² Ader-Isolation: sonstige Bewehrung: Nein Mantel-Farbe: grün Schirm über Verseilelement: ohne Schirm über Verseilung: ohne Mantel-Material: sonstige Leiter-Material Leiter 2: CuNi AWG-Querschnitt: 16 Leiter-Material Leiter 1: Fe Anzahl der Thermo-Paare: 1 Brandverhalten nach EN 13501-6: Klasse: ohne Brandverhalten nach EN 13501-6: Rauchentwicklung: ohne Brandverhalten nach EN 13501-6: Abtropfverhalten: ohne Brandverhalten nach EN 13501-6: Säureentwicklung: ohne
| Messwertspeicher: Nein Anzeige: digital Isolationswiderstandsmessbereich: 0.05|19.99 MOhm Schutzleiterwiderstandsmessbereich: 0.01|19.99 Ohm Leistungsmessung: Nein Verbraucherstrommessung: Ja Grenzwertanzeige: Ja Automatischer Prüfablauf: Nein Anschluss für externe Messadapter: Ja Prüfen von Verlängerungsleitungen: Nein Schutzleiterstrom: Ja Berührungsstrom: Ja Spannungsmessung: Nein Drucker integriert: Nein Unterweisung erforderlich: Nein Aktive Prüfung: Ja Passive Prüfung: Ja Alternative Methode: Ja Differenzstrommethode: Ja Direkte Methode: Ja Prüfung nach EN 50678: Ja Prüfung nach EN 50699: Ja Prüfung nach VDE 0701: Ja Prüfung nach VDE 0702: Ja Prüfung nach VDE 0701/0702: Ja
|